Account/Login

Bildungspolitik

Baden-Württembergs Parteien wollen Schulfrieden nach Hamburger Vorbild

Axel Habermehl
  • Mo, 08. Januar 2024, 21:23 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Die Bildungspolitik in Baden-Württemberg ist seit Jahren umkämpft. Nun soll es plötzlich wieder Gespräche über einen langfristigen und lagerübergreifenden "Schulfrieden" geben.

Statt über Schulstrukturen solle liebe...tät debattiert werden, sagen Experten.  | Foto: Uli Deck
Statt über Schulstrukturen solle lieber über Unterrichtsqualität debattiert werden, sagen Experten. Foto: Uli Deck
In der traditionell heftig umkämpften baden-württembergischen Bildungspolitik stehen Friedensverhandlungen bevor. Ein Sprecher von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) bestätigte, dass demnächst Gespräche zwischen der Landesregierung, der Regierungskoalition und der Opposition stattfinden sollen, um auszuloten, ob ein "Schulfrieden", ein parteiübergreifender und längerfristig gültiger Konsens zur Bildungspolitik, vereinbart werden könnte.
Die Idee gab es in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel