Account/Login

Auerwild

Damit sich Auerhühner im Schwarzwald wohlfühlen, wird viel getan – auch Eingriffe in die Natur

  • Mo, 08. Januar 2024, 17:32 Uhr
    Südwest

     

BZ-Abo Der Schwarzwald ist das letzte Mittelgebirge in Deutschland, in dem "der gefiederte König" noch heimisch ist. Jahrelang sank die Zahl der Auerhühner rapide, 2023 hat sich der Bestand stabilisiert. Aber reicht das?

Am Feldberg sind  Begegnungen mit einem Auerhuhn möglich.  | Foto: Stefan Jehle
Am Feldberg sind Begegnungen mit einem Auerhuhn möglich. Foto: Stefan Jehle
1/2
Der Förster steigt in seinen Dienstwagen, er will den Weg weisen zu den Refugien der Auerhühner. Hubert Kapp arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Hochschwarzwald. Sein jetziges Revier, knapp unterhalb des Feldbergs gelegen, betreut er seit 2011. Hier oben, auf 1000 Metern und mehr, sind die seltenen Tiere noch anzutreffen. Es geht leicht bergauf. Kapp erklärt die Habitats- und Pflegearbeiten, die er mit den Männern von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel