Account/Login

Nordschwarzwald

Der Nationalpark wird von Pilzforschern erkundet

  • dpa

  • Sa, 27. Dezember 2014, 00:01 Uhr
    Südwest

     

Der Nationalpark im Nordschwarzwald wird zu einer einzigartigen Forschungsstätte. Schon jetzt werden die dort vorkommenden Pilze wissenschaftlich dokumentiert, im neuen Jahr folgen weitere Projekte.

Der Karlsruher Pilzforscher Markus Scholler   | Foto: dpa
Der Karlsruher Pilzforscher Markus Scholler Foto: dpa

Die Erfassung der Arten dient auch als Frühwarnsystem für sich zumeist schleichend vollziehende Veränderungen in der Umwelt.

Sie gehört zu den heimlichen Köpfen des Jahres: Pilzforscher haben Ende September im Nationalpark Schwarzwald die äußerst seltene Zitronengelbe Tramete (Antrodiella citrinella) entdeckt. Dank des reichlich vorhandenen Fichtentotholzes finde diese Pilzart dort günstige Bedingungen vor, sagt der Karlsruher Experten Markus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel