Account/Login

Leben am Rand

Doppelausstellung zeigt, wie Menschen im Elztal ausgegrenzt wurden

Patrik Müller
  • Fr, 22. September 2023, 07:00 Uhr
    Waldkirch

     

BZ-Plus BZ-Interview: Elztalmuseum Waldkirch und Heimatverein Yach zeigen die Ausstellung "Leben am Rand". In der geht es um Bettler, Prostituierte und Hexen im Tal – unter anderem.

Auf der Figurenbühne eine Drehorgel de...Stereotype und Klischess“ wider.  | Foto: Patrik Müller
Auf der Figurenbühne eine Drehorgel des Waldkircher Orgelbauers Ignaz Blasius Bruder finden sich unter anderem zwei Männer mit exotischem Outfit. Die Darstellung, teilt das Museum mit, spiegelt „zeitgenössische Stereotype und Klischess“ wider. Foto: Patrik Müller
1/5
BZ: Frau Witt-Meral, Herr Haumann, Sie organisieren eine Ausstellung zum Leben am Rand. Ihr Blick ist eng, Sie konzentrieren sich aufs Elztal. Entgeht Ihnen da nicht etwas?
Witt-Meral: Nein, im Gegenteil, das ist ein Vorteil. Die offizielle Geschichtsschreibung konzentriert sich auf den Stadtraum. Was auf dem Land passiert ist, wird oft Ehrenamtlichen überlassen, die man etwas abwertend als Hobbyhistoriker bezeichnet, die aber mit sehr viel Leidenschaft und Fachkenntnis die lokale Geschichte aufarbeiten. Ich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel