Account/Login

Eine Urgeschichte des Plattensammelns

  • Thomas Groß

  • Di, 27. Juni 2023
    Rock & Pop

     

Amanda Petrusich hat für ihr Buch "Um keinen Preis verkaufen" Raritätenjäger in den USA besucht. Und sie erzählt, wie Sammler in den 50er Jahren die Musikgeschichte beeinflussten. .

Die legendäre „Anthology of Amer...sammengestellt vom Sammler Harry Smith  | Foto: BZ
Die legendäre „Anthology of American Folk Music“, zusammengestellt vom Sammler Harry Smith Foto: BZ
Unter einem Schallplattensammler stellt man sich gemeinhin einen linkischen, nicht mehr ganz jungen Mann vor, der sein Hobby eine Spur zu ernst nimmt. Sein Jagdtrieb ist ausgeprägt, seine Sozialkompetenz weniger, was zur Folge hat, dass er in den Momenten, in denen er nicht gerade nach nassem Hund riechende Kisten durchwühlt, mit Gleichgesinnten über seltene Pressungen oder in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel