Account/Login

"Erdbeben ausgeschlossen"

  • Rolf Albiez

  • Do, 21. Dezember 2006
    Hotzenwald

     

Für die Erdwärmeheizung des Oberwihler Feuerwehrhauses wird nur 150 Meter tief gebohrt.

GÖRWIHL. Für die Feuerwache in Oberwihl entschied sich der Gemeinderat Görwihl am Montag nach ausführlicher Diskussion und Abwägung der Vor- und Nachteile mit neun Stimmen für eine Wärmepumpe als Heizquelle. Gemeinderat Matthias Eschbach (CDU) hatte sich für dieses Heizsystem sehr eingesetzt, für das sich letztlich die Mehrheit der Räte erwärmen konnten. Die Alternative zu den immer teurer werdenden endlichen Brennstoffen wie Öl und Gas war ihnen wichtig.

Ralf Mutter, der als Feuerwehrmann und selbständiger Heizungsbauer in Oberwihl gemeinsam mit einem weiteren Unternehmer aus dem Ortsteil bereits die Errichtung der Heizung in Eigenleistung der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel