Account/Login

Zisch-Interview

"Ich arbeite seit 42 Jahren im Kindergarten"

  • Lina-Marie-Metzger, Klasse 4b, Grundschule Rheinhausen (Rheinhausen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Monique Härringer leitet den katholischen Kindergarten St. Johannes Bosco in Rheinhausen. Im Gespräch berichtet sie über ihren Arbeitsalltag und die Organisation des Kindergartens. .

Monique Härringer  | Foto: Irene Stellmacher
Monique Härringer Foto: Irene Stellmacher
Am 5. Juni habe ich, Lina- Marie Metzger, ein Interview mit der Leiterin des katholischen Kindergartens St. Johannes Bosco in Rheinhausen durchgeführt, weil ich immer noch sehr schöne Erinnerungen an meine Kindergartenzeit habe. Ich selbst bin in den Kindergarten im Alter von zwei bis sechs Jahren gegangen. Der katholische Kindergarten ist einer von drei Kindergärten in Rheinhausen. Er steht unter der Trägerschaft der Kirchengemeinde Herbolzheim-Rheinhausen.

Zisch: Guten Tag, Frau Härringer: Seit wann gibt es denn den Kindergarten St. Johannes Bosco?
Härringer: Den Kindergarten gibt es seit seinem Neubau im Jahre 1989.

Zisch: Wer hat hier im Kindergarten die Leitung?
Härringer: Die oberste Leitung des Kindergarten hat die Pfarrgemeinde Rheinhausen-Herbolzheim. Ich bin die Ansprechpartnerin in allen Angelegenheiten.

Zisch: Wie viele Mitarbeitende haben Sie im Kindergarten?
Härringer: Momentan sind wir zusammen elf Mitarbeitende.

Zisch: Wie viele Kinder sind derzeit bei Ihnen?
Härringer: Es sind momentan 56 Kinder, es kommen aber auch noch welche das Jahr hindurch zu uns.

Zisch: Ab welchem Alter kann man bei Ihnen im Kindergarten arbeiten?
Härringer: Nach einer abgeschlossenen Ausbildung, mit ungefähr 17 Jahren.

Zisch: Bei so vielen Kindern gibt es bestimmt auch einige Gruppen. Wie viele Gruppen hat der Kindergarten St. Johannes Bosco?
Härringer: Unser Kindergarten hat eine Kleinkindgruppe für das Alter von ein bis drei Jahren und zwei Gruppen für das Alter von drei bis zum Schuleintritt.

Zisch: In welcher Gruppe arbeiten Sie am meisten?
Härringer: Am meisten arbeite ich in der Marienkäfergruppe.

Zisch: Was macht Ihnen an der Arbeit hier im Kindergarten Spaß?
Härringer:: Die Begegnung mit den Kindern bereitet mir sehr viel Freude und Spaß.

Zisch: Mir hat es hier im Kindergarten besonders bei Aktionen gefallen. Welche Aktionen gibt es heute noch?
Härringer:: Feste Rituale und Angebote sind der tägliche Morgenkreis, Treffgruppen, unterschiedliche Treffs im Turnraum, Kinderkonferenzen, Bewegungsangebote sowie die sehr beliebten Naturtage.

Zisch: Wie viele Erzieherinnen und Erzieher gibt es in jeder Gruppe?
Härringer: Die Besetzung der Gruppen ist von Betreuungszeiten abhängig. In der Regel sind zwischen zwei und fünf Erzieherinnen in einer Gruppe.

Zisch: Sie haben gerade die Betreuungszeit erwähnt. Wie sind denn Ihre Öffnungszeiten?
Härringer: Sehr familienorientiert. Wir haben eine Frühgruppe ab 7.15 Uhr, eine VÖ-Gruppe bis 14 Uhr, eine Ganztagsbetreuung bis 16.30 Uhr und die Regelgruppe mit Unterbrechung am Mittag.

Zisch: Gibt es für die Kinder hier im Kindergarten auch gewisse Regeln?
Härringer: Ja, es gibt hier im Kindergarten für die Kinder auch Regeln und Pflichten, die eingehalten werden müssen.

Zisch: Sie waren eine meiner Erzieherinnen. Wie lange arbeiten Sie schon im Kindergarten?
Härringer: Ja, das stimmt. Ich arbeite schon 42 Jahre im Kindergarten.

Zisch: Oh, das ist aber eine lange Zeit! Haben Sie mittlerweile auch schon Kinder von damaligen Kindern betreut?
Härringer: Ja, ich habe schon öfter Kinder von damaligen Kindern gehabt.

Zisch: Ich habe gehört, Sie gehen schon bald, jetzt im Sommer, in den wohlverdienten Ruhestand. Wer wird Ihre Nachfolgerin?
Härringer: Meine Nachfolge übernimmt, so der jetzige Stand, Inna Andritzke.


Zisch: Gibt es im Kindergarten St. Johannes Bosco auch etwas zu essen und zu trinken?
Härringer: Natürlich. Die Kinder bringen ein Vesper und ihr Trinken selbst mit. Außerdem bieten wir für VÖ- und Ganztagsbetreuungskinder Mittagessen an. Einmal wöchentlich gibt es den beliebten Müslitag. Auch an Geburtstagen gibt es was Besonderes.

Zisch: Können die müden Kinder bei Ihnen auch einen Mittagschlaf machen.
Härringer: Ja, das dürfen sie. Es ist von den Betreuungszeiten abhängig.

Zisch: Sind die Kinder sehr anstrengend?
Härringer: Ja, die Kinder können sehr anstrengend sein. Andererseits aber auch wieder sehr nett und entspannt.

Zisch: Hat sich Ihrer Meinung nach das Verhalten der Kinder in den letzten Jahren verändert?
Härringer: Ja, das Verhalten der Kinder hat sich in all meinen Berufsjahren sehr verändert. Besonders nach den Corona- bedingten Lockdowns hat es sich nochmals stark verändert.

Zisch: Was wünschen Sie sich denn für die Zukunft?
Härringer: Einen besseren Stellenschlüssel für die Gruppen, oder die Gruppen stärker zu reduzieren.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel