Account/Login

Ausstellung

Kein Platz für Schauermärchen: Wie der Schwarzwald besiedelt wurde

  • Klaus Rieinger

  • Di, 09. August 2022, 20:00 Uhr
    Kultur

     

BZ-Plus Eine Ausstellung im Franziskanermuseum in Villingen zeigt den Schwarzwald als seit Jahrtausenden genutzten Kulturwald. Sie räumt auch mit Mythen auf und zeigt: Schon die Römer waren dort zuhause.

Wie im frühen Mittelalter: Aus einer Weißtanne wird ein Einbaum.  | Foto: Franziskanermuseum
Wie im frühen Mittelalter: Aus einer Weißtanne wird ein Einbaum. Foto: Franziskanermuseum
1/2
Der Schwarzwald ist schon länger besiedelt, als er existiert. Das könnte man als Fazit aus der Sonderausstellung "Kulturwald. Die Besiedlung des Schwarzwalds", die derzeit im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen gezeigt wird, ziehen. Älteste menschliche Spuren stammen nämlich aus einer Zeit, als der Schwarzwald noch nicht gewachsen war und die Landschaft nach der jüngsten Eiszeit aussah wie eine Kräutersteppe mit lichtem Baumbestand: eine aus Stein gehauene ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel