Account/Login

BZ-Weihnachtsaktion

Selbst aus dem Nudeltopf kommt in Emmendingen Hilfe zur Weihnachtszeit

  • derg

  • Mo, 28. November 2022, 12:00 Uhr
    Emmendingen

     

Beim Nudelverkauf zugunsten der BZ-Weihnachtsaktion wurden in Emmendingen mehr als 500 Kilogramm verkauft. Damit ist der Rekord aus dem Vorjahr eingestellt und es gibt nicht Nudeln.

1/10
Keine Warteschlange vor der Emmendinger BZ-Geschäftsstelle zu Beginn von Oscars Guidones Nudelevent mit italienischen Teigwaren zu Gunsten der BZ-Weihnachtsaktion ist genau so undenkbar wie Wiener Neujahrskonzert ohne den Radetzkymarsch. Auch bei der diesjährigen Auflage waren die Nudeln aus Guidones italienischer Heimat wieder gefragt.

Information: Nudeln sowie auch der Zitronenlikör Limoncello können noch in der BZ-Geschäftsstelle in Emmendingen zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Die gesamten Erlöse gehen an die BZ-Aktion Hilfe zum Helfen. Spenden für die Weihnachtsaktion sind möglich auf den Konten bei der Volksbank Breisgau Nord, Iban DE61 6809 2000 0000 5550 02 sowie Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, Iban DE02 6805 0101 0020 0401 12.

Ein Hauch italienischer Lebensart wehte in noch venebelter Morgenstunde am Samstagmorgen bei einer Höchsttemperatur von sechs Grad Celsius über den Marktplatz Emmendingen. Bis sich im Foyer der Geschäftsstelle der Badischen Zeitung die Türen öffneten, bewiesen FWV-Stadtrat Oscar Guidone und sein Sohn Fabian ihre Fähigkeiten, Menschen in ihren Bann zu ziehen. Dabei erteilte Guidone, wie immer ausstaffiert als Weihnachtsmann, den Gourmets in der Warteschlange eine Kurzlektion an kulinarischer Kulturgeschichte, etwa zur Entstehung der Spezialitäten wie Panettone, Tiramisu oder Limoncello.

Es kommt auf die Trockenzeit an

Später sinnierte er: "Heute präsentieren wir weiße Kunst." Gemeint war das Handwerk der süditalienischen Nudelmacher, von dem es in seiner Heimatstadt in Torre Annunziata bei Neapel mit der Nudelmanufaktur Setaro nur noch wenige gibt. "Der wesentliche Unterschied beim Geschmack liegt nicht nur an den erlesenen Sorten des Hartweizengrieß, sondern auch an der Qualität des Wassers. Wichtigster Beitrag jedoch für eine solche Qualität sind die langen Trocknungszeiten der Nudelsorten. Manche Sorten werden 24 Stunden an der Luft getrocknet, andere haben eine Trockenzeit bis zu 120 Stunden.

Am Tag zuvor hatten Brigitte Zentis und Oscar Guidone, unterstützt von einem vielköpfigen Team der Emmendinger Redaktion, die Verkaufsaktion vorbereitet. Die Preise für die 18 vorrätigen Nudelsorten wurden zwar etwas angehoben, lagen jedoch deutlich unter der allgemeinen Inflationsrate. Redaktionsleiter Michael Sträter übernahm die Aufgabe als Kassierer. Stellvertreter Gerhard Walser kümmerte sich mit Ingrid Kaiser von der BZ-Geschäftsstelle, gemeinsam mit Brigitte Zentis, Isolde Franke und Philipp Oswald um den Nachschub und die Logistik im BZ-Foyer. "Wir wollen einen neuen Umsatzrekord zu Gunsten der BZ-Aktion Weihnachtswunsch erzielen", hieß es, "und jetzt stellen wir die Tische mit den Nudeln vor die Tür", beschloss das Team. Pünktlich dazu ließ sich dann gegen 10 Uhr die Sonne blicken.

Guidone mit neuem Job

Im Verlauf lebhafter Gespräche über gemeinsame Reisen nach Süditalien oder über Guidones neuem Trainerjob beim FV Windenreute wechselten viele Kilo Spaghetti und Panettone ihre Besitzer. Der Verkaufsrekord mit 520 Kilogramm Teigwaren wurde nach zögerndem Beginn erreicht. "Beeilt euch", drängte Guidone, "ich hab einen Termin für den Fußballverein FV Windenreute." Dort trainiert er neuerdings die Torhüterinnen des Mädchenteams.
Walsers neues Nudelrezept

"Herr Walser, Ihr Rezept mit den Cappelletti, verfeinert mit Mandelkernen, im vergangenen Jahr hat mir und meiner Familie gut geschmeckt", verriet eine Besucherin aus Elzach. "Haben sie was neues parat," lautete die Frage. Und hier ist Gerhard Walsers neues Rezept:

Für vier Personen

400 g Setaro-Orecciette

4 Frühlingszwiebeln

200g Kirschtomaten

Knoblauch

200g Ricotta oder Frischkäse

geriebener Parmesan zum Servieren

Die Orecchiette al dente kochen.

Das Brät der groben Bratwurst aus der Pelle drücken und mit klein gehacktem Knoblauch in Olivenöl anbraten. Geschnittene Frühlingszwiebeln und halbierte Kirschtomaten dazugeben und kurz mitbraten. Ricotta oder Frischkäse dazu geben und leicht aufkochen. Die Nudeln und etwas Kochwasser hinzufügen und durchschwenken und mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Pasta auf dem Teller verteilen und mit frischem Parmesan und Basilikum dekorieren. Statt Salsiccia eignen sich für Vegetarier gebratene Champignons.

Ressort: Emmendingen

Dossier: Aktion Weihnachtswunsch 2022

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 28. November 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel