Account/Login

BZ-Serie

So kam das Floß auch auf die Steina

  • Mo, 04. September 2023
    Bonndorf

     

Nach der Wutach machten die Schiltacher Flößer auch die Steina floßbar. Ihr Standquartier war die Sommerau. Das erste Floßholz stammte vom Saubachhof.

Hier befand sich die Stellfalle des So...hinter ein drei Hektar großer Stausee.  | Foto: Friedbert Zapf
Hier befand sich die Stellfalle des Sommerauer Schwellweihers. Wurde sie geschlossen, bildete sich dahinter ein drei Hektar großer Stausee. Foto: Friedbert Zapf
1/2
Die Schiltacher Gesellschaft Wolber, Vaihinger und Companie hatte 1830 vom Großherzog das Recht zum Flößen auf der Wutach, der Steina und dem Titisee erhalten. Im Herbst 1832 fuhr das erste Floß durch die Wutachschlucht. In jenem Jahr bauten die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel