Account/Login

Unser Unterricht im Wald

  • Lena Schönstein, Klasse 4b, Grundschule Rheinhausen (Rheinhausen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Die Klasse 4b der Grundschule Rheinhausen hat einen Unterrichtsvormittag im Wald verbracht. Dort haben die Kinder unter anderem Zeitung gelesen und verschiedene Tiere beobachtet.

Zisch-Unterricht in der Waldhütte Foto: Stephanie Bretag
1/2
Am 22. Mai sind meine Klasse und ich gemeinsam mit unserer Lehrerin Stephanie Bretag in den Wald gegangen, um dort einen Vormittag Unterricht zu machen.

Als uns unsere Eltern in Bombach bei der Rammersberger Hütte abgeliefert hatten, haben wir uns mit Stephanie Bretag in der Wanderhütte versammelt. Dann sollten wir uns einen Platz zum Sitzen suchen. Als jeder einen Platz hatte, sagte Stephanie Bretag: "Wir schreiben ein Übungsdiktat." Alle haben sofort gejammert, doch das hat nichts genutzt. Aber dann hat uns Stephanie Bretag verschiedene Schlagzeilen aus der aktuellen Zeitung diktiert. Danach mussten wir die Schlagzeilen in der BZ suchen und haben das Geschriebene korrigiert. Außerdem haben wir in der Zeitung geschmökert.

Dann sind wir mit den Zeitungen, die wir alle von zu Hause mitgebracht haben, in den Wald gegangen, um aus den Zeitungen ein Tipi zu bauen. Zuerst mussten wir uns überlegen, wie das Tipi aussehen soll und wie wir es bauen können. Nachdem wir einen Plan gemacht haben, wurden die Aufgaben verteilt. Jeder wusste, was zu tun ist und welche Aufgabe er hat. Als Unterbau nutzten wir lange Äste. Einige von uns mussten Zeitungen falten, die anderen mussten sie um das Tipi legen. Als wir fertig waren, hat sich jedes Kind eine Zeitungsseite geschnappt und wir haben uns lesend um das Tipi gesetzt. Stephanie Bretag hat dann ein Foto von uns und unserem selbstgebautem Zeitungstipi gemacht. Leider mussten wir das Zeitungstipi, bevor wie heimgingen, wieder abbauen. Wir haben uns zum Schluss alle in die zerknüllte Zeitung gelegt und uns damit zugedeckt. Natürlich haben wir alle Zeitungsknäule zusammengesucht und in zwei Müllsäcke gestopft. Da nicht alles Platz hatte, durften wir die restlichen Knäule bei Stephanie Bretag in den Kofferraum schmeißen.

Danach hatten wir eine Pause, in der wir gegessen und getrunken haben. Währenddessen haben wir zwei verschiedene Raupen entdeckt, die wir beobachtet haben. Unserer Lehrerin hatte eine App auf dem Handy, mit der sie bestimmen konnte, um welche Raupen es sich handelt. Das war sehr interessant.

Als wir mit dem Essen fertig waren, sind wir wieder in den Wald und haben unseren Erzählkreis gemacht. Danach hatte unsere Lehrerin noch ein spannendes Buch dabei, in dem es um Bäume ging. Stephanie Bretag hat uns auch ein paar Fragen zu Bäumen gestellt, wie: Können Bäume untereinander sprechen? Nachdem wir über die Antworten diskutiert haben, hat uns Stephanie Bretag die Antworten aus dem Buch vorgelesen. Da haben wir Überraschendes gelernt.

Zum Abschluss haben wir noch eine Sachkundestunde gemacht. Bevor wir abgeholt wurden, haben wir Mädchen unseren Tanz für die Abschlussfeier noch geübt, die Jungs hatten keine Lust und sind in den Wald zum Spielen. Während dem Tanzen haben wir plötzlich einen ganz bunten Vogel entdeckt: einen Bienenfresser! Wir haben ihn ganz gespannt beobachtet. Dann ging dieser schöne Schulvormittag auch schon zu Ende und wir wurden abgeholt.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel