Account/Login

Urige Cottages und leere Läden

  • Christoph Driessen (dpa)

  • Sa, 02. September 2023
    Reise

     

Meer, Klippen, feudales Flair: Die Rosamunde-Pilcher-Filme haben die Grafschaft Cornwall zu einem Sehnsuchtsort der Deutschen gemacht. Ein Besuch legt auch offen: Sie ist eine der ärmsten Regionen Englands.

Ein viel genutzter und daher inzwische...urde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut.  | Foto: Christoph Driessen (dpa)
Ein viel genutzter und daher inzwischen berühmter Pilcher-Drehort: Prideaux Place wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Foto: Christoph Driessen (dpa)
1/2
Ein Besuch bei der Adelsfamilie Prideaux wirkt unglaubwürdiger als jeder Rosamunde-Pilcher-Film. Zunächst öffnet sich knarrend ein fast 500 Jahre altes Schlosstor, das noch mit demselben Schlüssel aufgeschlossen wird wie zu Lebzeiten von William Shakespeare. Dahinter steht Nicholas Pagan Prideaux-Brune, der in 33. Generation von Wilhelm dem Eroberer abstammt. In Prideaux Place in Padstow an der Nordküste von Cornwall geht es durch einen holzvertäfelten Saal, in dem der Erbauer des Schlosses, Sir Nicholas Prideaux (1550-1627), etwas blasiert aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel