Account/Login

Wer steckte zuerst den Stiel ins Eis?

  • Marc Fleischmann (dpa)

  • Mo, 09. Oktober 2023
    Panorama

     

Ein in kalter Nacht vergessenes Getränk führte angeblich vor 100 Jahren zur Erfindung von Eis am Stiel. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte und auf den juristischen Streit, der sich um die Patente entfachte.

Lecker und gut zu greifen: Eis am Stiel gibt’s  seit 100 Jahren.  | Foto: Andrei Kuzmik
Lecker und gut zu greifen: Eis am Stiel gibt’s seit 100 Jahren. Foto: Andrei Kuzmik
Das Eis am Stiel soll per Zufall erfunden worden sein. Eine Legende erzählt, der US-Amerikaner Frank W. Epperson habe als Elfjähriger in einer kalten Nacht 1905 in Kalifornien ein sirupartiges Getränk mit einem Rührstab im Freien stehen gelassen. Über Nacht sei die Flüssigkeit um den Stiel herum gefroren. Allerdings ist Epperson ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel