Account/Login

Zisch-Interview

"Wir brauchen 1000 Liter Milch in der Woche"

  • Tim Henninger, Hans Marotte und Marius Wenk, Klasse 4, Maria-Sibylla-Merian-Schule (Endingen-Kiechlinsbergen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Mario Bury ist Inhaber der Kaiserstühler Eismanufaktur in Endingen-Königschaffhausen. Im Interview erzählt er, worauf es beim Eismachen ankommt.

Mario Bury mit Tim Henninger (links) und Hans Marotte  | Foto: Sieglinde Marotte
Mario Bury mit Tim Henninger (links) und Hans Marotte Foto: Sieglinde Marotte
Zisch: Seit wann gibt es die Eismanufaktur?
Bury: Die Eismanufaktur gibt es seit 2008.
Zisch: Wie viele verschiedene Eissorten gibt es?
Bury: Über die Sommermonate werden 40 bis 45 Eissorten angeboten, davon sind immer 27 Sorten in der Eistheke.

Zisch: Können Sie sich kurz vorstellen?
Bury: Ich bin Mario Bury, 31 Jahre alt und lebe und arbeite in Königschaffhausen. Ich habe eine Ausbildung zum Koch absolviert und die Zusatzqualifikation zum Eismacher erworben, außerdem habe ich die Ausbildereignungsprüfung abgelegt. Bis 2020 habe ich sowohl als Koch im Restaurant, als auch als Eismacher gearbeitet, 2021 habe ich die Leitung der Kaiserstühler Eismanufaktur übernommen.
Zisch: Essen Sie selbst gerne Eis?
Bury: Ja.

Zisch: Was braucht man, um eine Kugel Eis herzustellen?
Bury: Für Milcheis braucht man frische Milch, Milcheisbindemittel, Zucker und den jeweiligen Geschmack. Also Vanille oder Kakao zum Beispiel. Für Fruchteis verwenden wir frische Früchte, Wasser, Fruchteisbindemittel und Zucker. Wir verwenden etwa 25 verschiedene Fruchtsorten und fünf Sirupsorten, wie zum Beispiel Holunderblüte oder Apfelminze.
Zisch: Wie viel Kilogramm Früchte brauchen Sie ihr in der Woche?
Bury: 200 Kilogramm Fruchtpüree und 1000 Liter Milch.
Zisch: Was sind die beliebtesten Eissorten?
Bury: Sahne-Grieß-Himbeer, Nuss, Schwarze Johannisbeere und Erdbeere sind sehr beliebt.
Zisch: Wie oft produzieren Sie Eis?
Bury: Von April bis September produzieren wir an fünf Tagen in der Woche.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel