Account/Login

Das Ende des Booms

So ist die Lage auf dem Immobilienmarkt

  • Philipp Laage (dpa)

  • Mi, 03. Januar 2024, 13:43 Uhr
    Alltagstipps

     

Jahrelange sind die Preise für Immobilien gestiegen – nun dreht sich die Entwicklung um. Werden Wohnungen und Häuser jetzt wieder erschwinglicher?

Langfristig ist es billiger, in den eigenen vier Wänden zu leben.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa-tmn
Langfristig ist es billiger, in den eigenen vier Wänden zu leben. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa-tmn
1/4
Regensburg/Berlin (dpa/tmw) – Immobilien sind in Deutschland jahrelang immer teurer geworden, getrieben von niedrigen Zinsen. Das ist vorbei. Im Jahr 2022 sind die Zinsen deutlich gestiegen. Jetzt sinken mancherorts die Preise für Wohnungen und Häuser. Das Ende einer Ära. Manch einer hofft, dass der Traum vom Eigenheim nun doch wieder in greifbare Nähe rückt. Doch wie sieht die Lage am Immobilienmarkt gerade wirklich aus? Brechen die Immobilienpreise gerade tatsächlich ein? Die kurze Antwort: Nein. Es gibt zwar teils einen leichten Preisrückgang, aber nicht flächendeckend. Außerdem sind die Preise jahrelang krass gestiegen. Schauen wir uns dazu ein paar Zahlen etwas genauer an: Das Statistische Bundesamt registrierte im 3. Quartal 2022 einen minimalen Rückgang der Preise für Wohnimmobilien von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Schaute man zu diesem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel