Account/Login

Zisch-Schreibwettbewerb Frühjahr 2020 I

Steinzeit Höhlen in Tunsel

  • Do, 19. März 2020, 09:10 Uhr
    Schreibwettbewerb

     

Von Liam Vogt, Klasse 4a, Grundschule Tunsel, Bad Krozingen

B. Zetti und Betti Z. waren ganz schön in Eile. Die beiden Reporter hatten gehört, dass auf der großen Wiese hinter der Grundschule in Tunsel am 5. März 2020 Arbeiter bei Ausbesserungsarbeiten eine riesige Steinplatte mit Inschriften gefunden haben. Forscher sind schon beim Fundort.

Professor N. Ribel berichtete bei einer Pressekonferenz, was er und sein Team herausgefunden haben: "Meine Damen und Herren, wir haben die Zeichen auf der Steinplatte schon bis zur Hälfte gedeutet. Es sind 800 Zeichen aus der Steinzeit. Außerdem haben wir herausgefunden, dass es sich um einen Eingang zu einer Steinzeithöhle handelt."

B. Zetti und Betti Z. haben sich gewundert, dass so etwas in Tunsel gefunden wurde. B. Zetti sagte zu Betti Z., dass sie recherchieren gehen soll. Betti Z. gab das Okay und ging zu ihrem Auto. Jetzt interviewte B. Zetti Frau Litz, die gute Klassenlehrerin der 4a. Sie meinte: "Die Arbeiter wollten den Spielplatz erneuern und stießen auf diese große Platte."

Am nächsten Tag gingen die Reporter noch einmal zur Ausgrabungsstelle. Sie wollten den Professor interviewen, doch in diesem Moment legten die Forscher den Eingang frei. B. Zetti und Betti Z. fragten den Professor, warum so eine große Steinplatte im Weg war? Der Professor gab ihnen natürlich eine Antwort. Er meinte: "Ein Erdrutsch hat damit zu tun." Die Reporter fragten: "Können wir mit in die Höhle kommen?" Der Professor nahm sie mit.

Sie gingen mit Taschenlampen in die Höhle. Das Erste, was sie sahen, hat sie sehr erschreckt und zugleich beeindruckt. Es waren fünf Skelette, die möglicherweise die Höhlenbewohner waren. Die Reporter und der Professor gingen tiefer in die Höhle und entdeckten den Hauptraum. Es war großartig, was sie entdeckten. Sie sahen nämlich alte Waffen, alte Werkzeuge und wertvoller Schmuck. Und alles gut erhalten. Die drei gingen weiter und entdeckten eine Kammer. In dieser befand sich das Skelett eines Mammuts, das möglicherweise als Nahrungsquelle diente.

B. Zetti und Betti Z. machten Fotos und gingen in die Redaktion, um ihren Bericht zu schreiben, sodass er morgen noch auf die Titelseite kommt.

Ressort: Schreibwettbewerb

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel