Account/Login

Taiwans obdachlose Götter

Felix Lill
  • Mi, 31. Januar 2024
    Ausland

     

BZ-Plus Das Nationalmuseum in Taipeh beherbergt Tausende Götterstatuen. Dahinter steckt eine Kombination aus buddhistischen Grundsätzen, Volksglaube und Konsumismus. Der Kurator erkennt darin einen nationalen Wert.

„Immer mehr Menschen haben einen...gt Tempelmitarbeiter Huang Wie-hsiang.  | Foto: Felix Lill
„Immer mehr Menschen haben einen Gott nur noch für eine bestimmte Zeit und ersetzen ihn dann durch einen neuen“, sagt Tempelmitarbeiter Huang Wie-hsiang. Foto: Felix Lill
1/2
Wer das Nationalmuseum von Taiwan besucht, begegnet vielen entscheidenden Elementen dessen, was den ostasiatischen Inselstaat ausmachen soll: Man sieht Karten mit Migrationsbewegungen aus Südostasien, Artefakte, die einen frühen Austausch mit Festlandchina und Europa dokumentieren. Natürlich fehlt auch eine ausführliche Diskussion des Chinesischen Bürgerkriegs nicht, der 1949 mit der Flucht der Nationalisten vom Festland auf diese Insel endete.
Aber dann, im zweiten Stock, ist da ein Raum voll kleiner, dem Anschein nach buddhistischer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel