Account/Login

Justiz

Letzte Hinrichtung in Westdeutschland fand 1949 in Tübingen statt

  • Tatjana Bojic (dpa)

  • Do, 15. Februar 2024, 20:02 Uhr
    Südwest

     

     3

Am 18. Februar 1949 wird die letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Hinrichtung vollzogen – ein Raubmörder wird in Tübingen geköpft. Drei Monate später wird die Todesstrafe abgeschafft.

Mit dieser Guillotine wurde Richard Schuh in Tübingen geköpft.  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Mit dieser Guillotine wurde Richard Schuh in Tübingen geköpft. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Das Fallbeil fiel im Hof des Tübinger Gefängnisses um 6 Uhr morgens. Der 28 Jahre alte Mechaniker Richard Schuh hatte ein Jahr zuvor einen Lkw-Fahrer getötet, die Reifen von dessen Fahrzeug gestohlen; für den Raubmord sollte er mit dem Leben bezahlen. Am 18. Februar 1949, vor 75 Jahren, wurde an ihm das letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Todesurteil vollstreckt – durch Enthaupten. Der Scharfrichter war ein Mann aus Endingen.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel