Account/Login

Interview

Ornithologe erklärt, wie die Vögel durch den südbadischen Winter kommen

Kathrin Blum
  • Mo, 05. Februar 2024, 08:00 Uhr
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

     1

BZ-Abo Kalendarisch ist noch tiefer Winter, trotzdem freuen sich Frühaufsteher in diesen Tagen über morgendliches Vogelgezwitscher. Ralf Schmidt weiß, welche Arten im Winter da sind und wie sie klarkommen.

Eine Blaumeise sucht nach Nahrung im Schnee.  | Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Eine Blaumeise sucht nach Nahrung im Schnee. Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
1/2
BZ: Wer singt denn da – welche Vogelarten sind also in der Region Freiburg auch im Winter zu Hause?
Schmidt: Jene, die bei uns bleiben, nennt man Standvögel. Bei der Stunde der Wintervögel Anfang Januar wurden in Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in knapp 200 Gärten 6000 Vögel gezählt. Gemeldet wurden dabei 64 verschiedene Arten, am häufigsten Haussperling, Saatkrähe, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel, Rabenkrähe, Buchfink, Feldsperling, Rotkehlchen und Schwanzmeise.
BZ: Bleiben sie alle das ganze Jahr hier?
Schmidt: Nein, nicht alle Vögel, die wir jetzt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel